S:FLEX Dreieck Delta
Daten
Vorteile
Neun unterschiedliche Anstellwinkel für mehr Ertrag
Für schwach geneigte Dächer mit Eindeckungen aus Wellfaserzement ideal ist die Aufständerung des Systems mit dem S:FLEX Dreieck Delta, montiert mit Stockschrauben. Die Dreiecke sind mit neun unterschiedlichen Anstellwinkeln von 5° bis 45° erhältlich – andere Winkel sind möglich.
Die vormontierten Dreiecke werden platz- und kostensparend zusammengeklappt geliefert und lassen sich mit dieser Anbindung auch auf Sandwich- und Trapezblechdächern einsetzen.
Die einfachste Art, auch Flachdächer für Photovoltaik nutzbar zu machen
Das S:FLEX Aufdachgestell mit Ballastierung ist die einfache und bewährte Lösung für durchdringungsfreie, gründachtaugliche Flachdach-Installationen. Abhängig von der geplanten Anlage und den Bedingungen vor Ort können die Befestigungsvarianten und die Ballastierung variabel gewählt werden.
Für ebene Dächer ohne Dachaufbauten und Regionen mit hohen Windlasten empfiehlt sich die Montage der Dreiecke Delta auf Bodenschienen zur Ballastaufnahme. Dabei kann auch eine besonders hohe Ballastierung flexibel auf den Schienen verteilt werden.
Bei Dächern mit geringeren Traglastreserven und Dachaufbauten, wo längere Schienen nicht ohne weiteres verlegt werden können, werden die Dreiecke direkt auf Ballastblöcken/Steinplatten befestigt.
Die Montage der Unterkonstruktion mit den S:FLEX Dreiecken Delta mit dem universell einheitlichen Klick-Montageprinzip und Ballastierung wie Beschwerungssteinen, Kies oder Gründachgranulat bedeutet absolute Dachdichtigkeit und leichten Rückbau. Dabei bietet sie alle Vorteile einer aufgeständerten Lösung. Neben der problemlosen Wartung und leichten Zugänglichkeit von Dachfläche und PV-System winken auch hohe Anlagenwirkungsgrade durch optimale Hinterlüftung.